Dein Unternehmen braucht Werbung für Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. Sorge dafür, dass Du wahrgenommen wirst. Dazu musst Du werben. Die beste Idee, das beste Produkt hat nur geringe Erfolgsaussichten, wenn es niemand kennt. Werben ist notwendig und überlebenswichtig, das ist klar. Aber wie, wo und mit welchen Werbemitteln?
Finde Deine Zielgruppe
Bei der Auswahl Deiner Werbemittel solltest Du darauf achten, dass Du Deine Zielgruppe erreichst. Schauen wir uns die gängigsten Werbemittel an:
Gedruckte Werbemittel (Kataloge, Flyer, Broschüren)
Auch in Zeiten der Digitalisierung sind Flyer weiter wichtige Träger von Informationen und Werbebotschaften. Ob als Postwurfsendung, Handzettel, der Flyer ist als Erinnerung und Gedächtnisstütze für Interessenten ein wichtiges Medium.
Anzeigenwerbung
Mit Werbeanzeigen kannst Du schnell eine große Zahl von Lesern erreichen. Bei der Auswahl solltest Du im Blick haben, wie genau Du Deine Zielgruppe damit erreichen kannst. Willst Du ein Restaurant oder ein Einzelhandelsgeschäft eröffnen, ist die Anzeige in der Lokalen Presse wahrscheinlich sinnvoll. Wenn Du mit Deinem Angebot überregional vertreten bist, sind Fachzeitschriften bestimmt der bessere Weg. Bedenke auch, ob Potentielle Kunden Printmedien oder das Internet als Informationsquelle bevorzugen.
Direktwerbung
Bei Direktwerbung versuchst Du Deine Zielgruppe ohne Einschaltung eines Zwischenmediums zu erreichen. Dazu musst Du die Adressen der Empfänger kennen. Soweit Du nicht bereits aus eigenen Recherchen über entsprechende Anschriften verfügst, kannst du Adressen mieten (Einmalverwendung) oder kaufen (dauerhafte Verwendung). Wenn Du Unternehmen als Zielkunden erreichen willst, kannst Du beim Kauf von Adressen die Auswahl nach Branchen, Postleitzahl oder Unternehmensgröße selektieren, um größere Streuverluste zu vermeiden. Direktwerbung kann traditionelle über Postversand als auch per E-Mail erfolgen. Werbung per Mail ist kostengünstiger als Postsendungen. Die Aufmerksamkeit ist oft geringer, weil die Botschaft schnell „weggeklickt“ werden kann. Dabei sind die Datenschutz-Spielregeln für Direktwerbung zu beachten.
Internetpräsenz
Als UnternehmerIn kommst Du an einem Internetauftritt nicht vorbei. Du machst damit Dein Angebot, Deine Kontaktdaten, Deine Öffnungszeiten für jeden rund um die Uhr verfügbar. Ob Du Deinen Internetauftritt aufwändig oder eher schlicht gestaltest, hängt von Deinem Geschäftstyp, der Komplexität Deiner Produkte und natürlich von Budget und Deinem Anspruch ab. Letztlich kommt es darauf an, dass Du von Interessenten gefunden wirst und der erste Eindruck eher anziehend als abschreckend ist.
Für die ein kleineres Budget gibt es sogenannte Baukästen, aus denen Du Deine Internetseite zusammenstellen kannst. Die großen Anbieter haben vorkonfigurierte Musterlösungen für bestimmte Branchen im Angebot. (Strato, 1&1, Jimdo, Wix, etc.) Hier kannst Du auch aus einem Pool geeignete Bilder für deinen Auftritt im Netz finden. Der Vorteil dieser „Mustervorlagen ist eine bewährte Struktur, die dafür sorgt, dass alle wichtigen Elemente Deiner Seite berücksichtigt werden.