Corona macht Unternehmen digitaler
Der Corona-Lock-Down schafft den Unternehmen unerwartet Freiräume, um betriebliche Prozesse zu digitalisieren Digital Businessweiterlesen
Der Corona-Lock-Down schafft den Unternehmen unerwartet Freiräume, um betriebliche Prozesse zu digitalisieren Digital Businessweiterlesen
Mach Dein Unternehmen bekannt. Finde die beste Form der Werbung für Dein Unternehmen. weiterlesen
Mit dem Lockdown in Deutschland Mitte März legt die deutsche Wirtschaft eine Vollbremsung hin. Zur Begrenzung der erkennbaren wirtschaftlichen Turbulenzen folgten umfangreiche Hilfs- und Rettungspakete für Arbeitnehmer, Unternehmen und Solo-Selbtständige.weiterlesen
Die Zuwächse der Neuinfektionen sind rückläufig. Eine schrittweise Lockerung der Beschränkungen, wie sie von den Forschern der Leopoldina vorgeschlagen wird, deutet darauf hin, dass die Normalisierung des öffentlichen Lebens nurweiterlesen
Die Coronakrise hat die Wirtschaft in Deutschland und weltweit und in Deutschland in einer bisher nie dagewesenen Härte getroffen. Neben dem Gesundheitssystem, das mit beispielhaftem Einsatz bis zur Belastungsgrenze gegen das Virus und seine Folgen kämpft, hat das Virus die Wirtschaft in Deutschland und weltweit infiziert. Zur Behandlung wurde die Wirtschaft teilweise ins „wirtschaftliche Koma“ versetzt. Ein hochkarätiges interdisziplinäres Team kümmert sich zentral und dezentral um geeignete Maßnahmen. Zur Stabilisierung des Patienten „Wirtschaft“ sollen in großem Umfang Finanzspritzen verabreicht werden.weiterlesen
Bei negativen Abweichungen von Deinem Plan kannst Du externe Hilfe in Anspruch nehmen. Achte auf die Qualität deiner Helfer!weiterlesen
Dauerhaften Erfolg hat als Unternehmer nur, wem es gelingt, Kunden dauerhaft an sich zu binden und neue Kunden zu gewinnen. Das gilt für den Verkauf von Waren und für Dienstleistungen.weiterlesen
Wenn Du gerade mit Deinem Unternehmen gestartet bist, fehlt Dir sicher noch die Routine, um in allen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen. Viele Fehler sind vermeidbar. 1. Unzureichende Finanzausstattungweiterlesen
Experten prüfen die Chancen Für einen Kredit musst Du die Bank die Kreditgeber davon überzeugen, dass Deine Geschäftsidee tragfähig ist. Im Rahmen der Gesamtfinanzierung können Gründerzuschuss , Startgeld und andereweiterlesen
„Wer keinen Plan hat, kommt nicht an.“ Der sollte Dir, Deinem(n) Partner(n) und auch den potentiellen Geldgebern Orientierung geben, was Du wie, warum, wann, wo, womit zu tun gedenkst, umweiterlesen
Datenschutzerklärung Designed using Hoot Ubix Premium. Powered by WordPress.